Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.2 Der Anbieter verkauft seine Waren und Leistungen gegenüber Unternehmern gemäß § 14 BGB und Verbrauchern. Der Kunde ist Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Bedingungen Dachzelt- & Dachboxvermietung
2.1 Vertragsschluss
2.1.2 Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Bestellbestätigung / Auftragsbestätigung) versandt wird.
2.2 Abholung Mietgegenstand
2.2.2 Die Ausstattung Mietgegenstands ist den Beschreibungen in den Angeboten des Anbieters zu entnehmen.
2.2.3 Voraussetzungen für Dachträger
2.2.3.1 Dachzelte müssen auf mindestens zwei Dachträgern mit einer Mindestbreite zwischen den Lastenfüßen von 70cm und einem Querträgerabstand von 80cm bis 120cm befestigt werden. Die genauen Angaben sind der Produktseite zu entnehmen. Diese Träger werden auch vom Anbieter angeboten und können je nach Verfügbarkeit separat gemietet werden. Die Dachträger sind in der Standard-Zeltmiete nicht inbegriffen und müssen explizit angefragt werden.
2.2.3.2 Dachboxen müssen auf mindestens zwei Dachträgern mit einer Mindestbreite zwischen den Lastenfüßen von 80,5cm und einem Querträgerabstand von 56cm bis 93cm befestigt werden. Diese Träger werden auch vom Anbieter angeboten und können je nach Verfügbarkeit separat gemietet werden. Die Dachträger sind in der Standard-Dachboxmiete nicht inbegriffen und müssen explizit angefragt werden.
2.2.4 Die Montage des Mietgegenstands, der Dachträger und weitere Artikel ist im Mietpreis nicht enthalten. Der Anbieter unterstützt bei der Montage. Die Haftung bezüglich der Montage verbleibt beim Mieter.
2.2.5 Der Mieter hat sich bei Abholung durch einen gültigen Personalausweis mit aktueller Adresse auszuweisen. Mit der Abholung des Mietgegenstandes bestätigt der Mieter, dass er vom Vermieter ordnungsgemäß in den Mietgegenständen eingewiesen wurde.
2.2.6 Abweichendes Modell des Mietgegenstands
2.2.6.1 Der Anbieter behält sich vor, dem Mieter bei der Abholung ein anderes Dachzeltmodell, als das vom Mieter in 2.1.1 ausgewählte Dachzeltmodell, bereitzustellen. Sollte die Mietgebühr des anderen Dachzeltmodells geringer ausfallen als die des ausgewählten Dachzeltmodells, erstattet der Anbieter dem Mieter die Mietdifferenz.
2.2.6.2 Der Anbieter behält sich vor, dem Mieter bei der Abholung ein anderes Dachboxmodell, als das vom Mieter in 2.1.1 ausgewählte Dachboxmodell, bereitzustellen. Sollte die Mietgebühr des anderen Dachboxmodells geringer ausfallen als die des ausgewählten Dachboxmodells, erstattet der Anbieter dem Mieter die Mietdifferenz.
2.3 Kaution
2.3.2 Der Anbieter kann gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch des Kunden mit Forderungen aus dem Mietverhältnis aufrechnen. Deckt die Kaution die Ansprüche des Anbieters nicht vollständig ab, bleiben darüberhinausgehende Ansprüche des Anbieters aus dem Mietverhältnis unberührt.
2.3.3 Die Kaution wird bei Rückgabe ohne Beanstandung in der Regel spätestens nach 7 Werktagen erstattet. Wurde die Kaution bar hinterlegt, wird diese direkt bei Rückgabe des Mietgegenstands erstattet.
2.4 Pflichten des Kunden
2.4.2 Der Kunde ist verpflichtet, die maximal zulässige Dachlast des eigenen Fahrzeugs sowie die maximal zulässige Belastung der eigenen Dachträger einzuhalten. Angaben zu den Gewichten der Mietgegenstände/den erforderlichen Dachlasten sind der Produktseite zu entnehmen, wobei das Gewicht der Dachträger in der Angabe nicht enthalten ist.
2.4.3 Der Kunde ist zur Rückgabe des Mietgegenstands am vereinbarten Rückgabeort innerhalb der vereinbarten Rückgabezeit verpflichtet. Rückgaben können von Montag bis Sonntag nach Absprache erfolgen. Der Tag der Rückgabe und die Uhrzeit können auch individuell mit dem Anbieter abgesprochen werden. Die Rückgabe der Mietartikel hat in einem einwandfreien, vollständigen und sauberen Zustand zu erfolgen. Der Anbieter behält sich bei nicht Einhalten vor, den Mietartikel auf Kosten des Kunden reinigen zu lassen.
2.4.4 Der Kunde verpflichtet sich im Mietgegenstand nicht zu rauchen und keine Tiere zu halten (Ausnahme Hundedachzelt siehe 2.4.3.1). Es ist nicht gestattet den Mietgegenstand für Zwecke zu verwenden, die den geltenden Gesetzen zu widerlaufen. Die Verwendung des Mietgegenstands ist für folgende Zwecke ausdrücklich ausgeschlossen: Weitervermieten und -Verleihung, Beförderung von explosiven, leichtentzündlichen, giftigen, radioaktiven oder sonstigen gefährlichen Stoffen.
2.4.4.1 Zusatz Hundedachzelt: Wir bieten ein Dachzelt explizit für Hundebesitzer an, in dem die Haltung von Hunden vom Vermieter ausdrücklich gestattet ist. Das Hundedachzelt ist für den Kunden ersichtlich gekennzeichnet.
2.4.5 Stellt der Kunde einen Defekt am Mietgegenstand oder der Ausstattung fest, der die Gebrauchstauglichkeit des Dachzeltes oder der Ausstattung erheblich einschränkt und Reparaturen in größerem Umfang erforderlich macht, so hat er den Anbieter unverzüglich zu informieren. Kann der Defekt durch eine kurzfristige Reparatur nicht sofort behoben werden, so haben beide Parteien das Recht den Vertrag fristlos zu kündigen. Der Kunde bleibt zur Zahlung der vereinbarten Miete bis zum Eintritt des Defekts verpflichtet. Hat der Kunde den Defekt selbst verschuldet, schuldet er die Gesamtsumme der vereinbarten Mietdauer auch bei Rücktritt vom Vertrag. Etwaige weitergehende Ansprüche des Anbieters bleiben hiervon unberührt.
2.4.6 Der Mietgegenstand sowie optional die Dachträger und weiteres Zubehör sind schonend und sachgemäß zu behandeln und jeweils ordnungsgemäß zu verschließen. Die für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln sind zu beachten. Der Betriebszustand, insbesondere die Festigkeit der Befestigungsmuttern und -schrauben ist zu überwachen. 50-100 km nach Montage, sowie alle 500 km müssen diese auf den festen Sitz überprüft werden. Der Kunde verpflichtet sich, regelmäßig zu überprüfen, ob sich der Mietgegenstand in verkehrssicherem Zustand befindet und ausreichend gegen ortsabhängige, extreme Wetterbedingungen, oder einer erhöhten Gefahr von Vandalismus, gesichert ist. Dazu gehören beispielsweise Hagel, Sturm, Überschwemmung oder starker Schneefall.
2.4.7 Der Kunde hat den Mietgegenstand bis spätestens 17:00 am letzten Tag der vereinbarten Mietdauer zurückzugeben. Die Vereinbarung einer späteren Rückgabe bedarf der Schriftform. Eine Verlängerung des Mietzeitraums ist telefonisch oder schriftlich vorher mit dem Vermieter abzusprechen und durch den Vermieter ausdrücklich zu genehmigen.
2.4.8 Der Anbieter ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde gegen seine Pflichten aus 2.4.1 bis 2.4.7 verstößt.
2.5 KFZ-Versicherung
2.6 Dauer Mietverhältnis, Überschreitung Termine
2.6.2 Bei Überschreitung des vertraglich vereinbarten Rückgabetermins, schuldet der Kunde dem Anbieter eine Überschreitungsgebühr in Höhe von 20,00 € je angefangener Stunde, jedoch maximal den vereinbarten Mietpreis pro Tag. Etwaige weitergehende Ansprüche des Anbieters bleiben hiervon unberührt.
2.6.3 Bei Überschreitung des vereinbarten Abholtermins erhält der Kunde keine Entschädigung für die nicht in Anspruch genommene Mietdauer. Bei Überschreitung des vereinbarten Abholtermins um mehr als 30 Minuten behält sich der Anbieter vor, den Übergabetermin auf spätestens den nächsten Werktag einseitig zu verschieben.
2.7 Berechnung Mietpreis
2.8 Zahlungsbedingungen
2.9 Kündigung, Stornierung
● Bis 60 Tage vor Mietbeginn: Stornogebühr in Höhe von 50,00 € (Dachzelt) / 15,00€ (Dachbox)
● 59-30 Tage vor Mietbeginn: 50% der Gesamtsumme
● 29-15 Tage vor Mietbeginn: 70% der Gesamtsumme
● Weniger als 15 Tage vor Mietbeginn: 80% der Gesamtsumme
● Am Tag des vereinbarten Mietbeginn: 100% der Gesamtsumme
Der Anbieter ist allerdings jederzeit um eine kulante und faire Lösung zu beidseitiger Zufriedenheit bemüht. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, einen geringeren Schaden des Anbieters zu beweisen.
2.9.2 Das Mietverhältnis endet automatisch mit Rückgabe des Mietgegenstands, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2.10 Haftung des Kunden
2.10.2 Es gelten die gesetzlichen Haftungsregeln. Keine Haftung des Kunden besteht, soweit der Anbieter für die entstandenen Schäden vom Unfallgegner, sonstigen unfallbeteiligten Dritten oder von einer Versicherung oder anderweitig Ersatz erlangt. Auf 2.5 wird hingewiesen.
2.10.3 Der Kunde haftet für alle Schäden am Mietgegenstand, die aufgrund von Bedienungsfehlern (z.B. Nachlässigkeit oder Nichtbeachtung der Bedienungseinweisung, Einfahren in Garagen, Parkhäuser oder Waschstraßen), Überbeanspruchung (z.B. Bedienungsfehler, Unwetter) oder Verletzung sonstiger Pflichten aus 2.4 während der Mietzeit zurückzuführen sind. Der Kunde haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Arbeiter, Angestellten, Beifahrer oder sonstige, durch oder über dem Kunden mit dem Mietgegenstand in Berührung gekommene Dritte schuldhaft verursacht worden sind, soweit er es schuldhaft unterlässt, die zur Durchsetzung etwaiger Ersatzansprüche des Anbieters notwendigen Feststellungen zur Person und zur Sache beweiskräftig festzustellen.
2.10.3.1 Zusatz Hundedachzelt: Der Kunde haftet vollumfänglich für alle Schäden, die durch den Gebrauch des Dachzelts durch Hunde oder Vierbeiner entstehen. Insbesondere bei Verunreinigungen der Matratze, welche auf den Vierbeiner zurückzuführen sind, ist diese zu ersetzen.
2.10.4 Der Kunde haftet auch dann, wenn der Schaden erst nach Rückgabe des Mietgegenstands festgestellt wird. Der Anbieter muss in diesem Fall nachweisen, dass in der Zwischenzeit das Dachzelt nicht durch ihn oder einen Dritten verwendet wurde.
2.10.5 Wird bei der Rückgabe des Mietgegenstands ein Schaden festgestellt, der im Übergabeprotokoll nicht aufgeführt worden ist, so wird vermutet, dass der Kunde den Schaden zu vertreten hat, es sein denn er weist nach, dass der Schaden bereits bei der Übernahme des Mietgegenstands bereits bestanden hat.
2.10.6 Der Kunde haftet auf Schadensersatz, wenn der Mietgegenstand zu spät zurückgegeben wird und aus diesem Grund ein anderer Kunde den Mietgegenstand nicht rechtzeitig in Empfang nehmen kann.
2.10.7 Leihweise wird dem Kunden weiteres (Camping-)Zubehör zur Benutzung während der Mietdauer überlassen. Der Kunde haftet für die vollzählige und unbeschädigte Rückgabe der, zum Zeitpunkt der Übergabe vertraglich festgehaltene Zusatzausrüstung. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die gesamte Zusatzausrüstung nicht gegen Diebstahl oder Beschädigungen versichert ist.
2.10.8 Die Einhaltung der bestehenden Verordnungen und Gesetze, insbesondere der Straßenverkehrsverordnung, während der Nutzung des Mietgegenstands ist ausschließlich Sache des Kunden. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Buß- und Verwarnungsgeldern, Gebühren oder sonstigen Kosten frei, die Behörden anlässlich solcher Verstöße gegen den Anbieter erheben.
3. Vertragsabschluss Warenkauf
3.2 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen, diese über einen Button in den Warenkorb legen und sammeln. Über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
3.3 Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. Die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Bestellung des Kunden.
3.4 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die vom Anbieter versandten E-Mails zugestellt werden können. Insbesondere ist auf die richtige Schreibweise der, bei der Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse, zu achten und im zeitlichen Umfeld der Bestellung der Spam-Ordner des E-Mail Postfaches regelmäßig zu überprüfen.
3.5 Sollte der Kunde den Anbieter kontaktieren und ein individuelles Angebot anfordern, kommt der Kaufvertrag mit dem Zahlungseingang der Gesamtsumme auf dem Konto des Anbieters des Angebots oder, falls schriftlich auf dem Angebot eine Anzahlung vereinbart wurde, dem Zahlungseingang der Anzahlung auf dem Konto des Anbieters zustande.
4. Warenverfügbarkeit, Lieferung
4.2 Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Artikel des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar oder nur vorübergehend nicht verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Die Angaben auf der Website bzgl. der Verfügbarkeit können nur wöchentlich aktualisiert werden und sind daher nicht bindend. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande.
4.3 Der Anbieter liefert deutschlandweit, sowie nach Österreich und in die Schweiz. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet eine Lieferung an Kunden in andere Länder abzulehnen. Von einer Auftragsbestätigung wird in diesem Fall abgesehen. Versandkosten ins Ausland können höher ausfallen, der Anbieter weist rechtzeitig darauf hin.
5. Eigentumsvorbehalt
5.2 Der Anbieter behält sich gegenüber Unternehmern bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
6. Preise, Versandkosten
6.2 Der Versand der Ware erfolgt per Spedition oder Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter nur, wenn der Kunde Verbraucher ist.
6.3 Die Versandkosten werden, sofern ein Versand des Produktes möglich ist, dem Kunden im Warenkorb angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Der Kunde trägt davon abweichend keine Versandkosten, wenn die bestellte Ware falsch oder mangelhaft geliefert worden ist.
7. Zahlungsbedingungen
7.2 Der Anbieter behält sich das Recht zum Rücktritt vom Vertrag vor, wenn der Kunde den vereinbarten Kaufpreis nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung bzw. Auftragsbestätigung abschlagsfrei an den Anbieter gezahlt hat.
8. Garantie, Sachmängelgewährleistung
8.2 Unwesentliche, zumutbare Abweichungen in den Abmessungen und Ausführungen – insbesondere bei Nachbestellungen – berechtigen nicht zu Beanstandungen, es sein denn, dass die absolute Einhaltung ausdrücklich vereinbart worden ist. Produktabbildungen können vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Insbesondere kann es nach Erneuerungen im Sortiment der Hersteller zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung der Produkte kommen. Mängelansprüche bestehen nicht, sofern die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind.
8.3 Der Kunde wird darum gebeten, den Zusteller der Ware auf offensichtliche Beschädigungen (z.B. deutlich beschädigte Verpackung) hinzuweisen, wenn er Verbraucher ist. Die Rechte des Kunden nach 8.1 bleiben unberührt.
8.4 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
9. Haftung
9.2 Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden nicht, wenn er das Dachzelt aufgrund der verspäteten Rückgabe des Dachzeltes durch einen Vorkunden, sowie durch unvorhersehbare Schäden am Dachzelt, Diebstahl oder höhere Gewalt, dem Kunden nicht zum vereinbarten Termin zur Verfügung stellen kann. Kommt eine Vermietung aus einem der vorgenannten Gründe nicht zustande, werden sämtliche Anzahlungen des Mietpreises erstattet.
9.3 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
9.3.1 Zusatz Hundedachzelt: Mietet der Kunde das Hundedachzelt, stellt er den Vermieter für alle Schadensersatzansprüche, insbesondere der Gesundheit, frei, die auf die Benutzung des Dachzelts durch Vierbeiner zurückzuführen sind.
9.4 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9.5 Die Einschränkungen nach 9.1 bis 9.4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9.6 Die sich nach 9.1 bis 9.4 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
10. Widerruf
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs bei Warenverkauf Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nur per Spedition versendet werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung i.H.v. 200,00€ (inkl. MwSt.). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Folgen des Widerrufs bei Dienstleistungen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
10.3 Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Per Post an: Noringa GmbH, Unterer Geißelring 4, 97236 Randersacker
Per E-Mail an: info@miete-dein-dachzelt.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/ Leistungen (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Datum & Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
(*) Unzutreffendes bitte streichen
11. Bedingungen Messeverkauf
11.1 Anwendungsbereich: Eine Messe im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung. Sie ermöglicht es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung, diese zur Schau zu stellen, zu erläutern und zu verkaufen.
11.2 Beim Vertragsschluss auf der Messe besteht kein Widerrufsrecht. § 9 der AGB kommt nicht zur Anwendung. Ebenfalls ist eine Stornierung ausgeschlossen.
11.3 Der Kunde hat die Möglichkeit den kompletten Preis im Voraus zu zahlen oder eine Anzahlung in Höhe von 10% zu leisten. Der Restbetrag ist innerhalb von 7 Tagen zur Zahlung fällig.
11.4 Die Zahlung kann bar oder per Überweisung erfolgen. Der Komplettbetrag ist innerhalb von 7 Tagen zur Zahlung fällig.
11.5 Im Falle des Verzuges kann der Anbieter Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen.
11.6 Der Kunde verpflichtet sich die georderte Ware innerhalb von 10 Tagen nach Bestellung an den Standorten des Anbieters abzuholen. Eine abweichende Vereinbarung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
11.7 Beim Kauf von Ausstellungsstücken erfolgt die Abholung und Bezahlung am letzten Tag der Messe. Die genaue Uhrzeit wird zwischen den Parteien individuell vereinbart. Bei Ausstellungsstücken erkennt der Kunde den Zustand der Ware bei Abholung an. Die Gewährleistung wird auf 1 Jahr beschränkt.
11.8 Sämtliche Preise des Anbieters, die auf der Messe dargestellt und in Angeboten genannt werden, gelten nur während der Dauer der Messe.
12. Gutschein / Wertgutschein
12.2 Der Gutschein und evtl. Restguthaben sind bis zu zwei Jahre nach dem Datum des Gutscheinkaufs einlösbar.
12.3 Der Gutschein kann nur für den Kauf von Waren sowie Miete von Mietgegenständen und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden.
12.4 Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
12.5 Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
13. Teilnahme- und Datenschutzbedingungen bei Gewinnspielen
14. Streitschlichtung
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
14.2 Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Datenschutz
16. Schlussbestimmungen
16.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
15.3 Sollte ein Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht gültig sein, bleiben die anderen Bestandteile davon unberührt und behalten weiter ihre Gültigkeit.